Der Trakehner Siegerhengst 2022 heißt Kaiser’s Erbe

Ein Bewegungstalent der Superlative bat zum Tanz: Kaiser’s Erbe überzeugte die Körkommission von Tag eins an bei jedem Auftritt. „Königlich in seiner Erhabenheit, sportlich mit allen Attributen für das Große Viereck gesegnet, ein Gleichgewichtspferd mit einem ausgeglichenen Temperamt und bester Leistungsabstammung“, kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann. „Ein Spitzenhengst, ein echter Siegerhengst von besonderer Bedeutung.“ Das erkannten auch die Bieter in der abschließenden Auktion und heizten sich gegenseitig bis zum Zuschlagpreis von 170.000 Euro an. Käufer aus Bayern machten das Rennen. Eine vollgeschwisterliche Trächtigkeit zum Sieger wurde für 23.000 Euro versteigert.

Der junge Kaiser tritt in der Tat ein eindrucksvolles Erbe an: Sein Vater Easy Game weist ihn aus als Halbbruder des erfolgreichsten Dressurpferdes der Welt, TSF Dalera BB, des niederländischen Championats Pferdes Hermes und des Trakehner Starvererbers Millennium. Der Siegerhengst führt auf Vater- und Mutterseite Leistungsgenetik der Sonderklasse: insgesamt vier Grand-Prix Hengste – Easy Game Gribaldi, Schwadroneur und Van Deyk – finden sich allein in den ersten drei Generationen. Gezogen wurde Kaiser’s Erbe in den Niederlanden von A.J.M aan de Steege, Enter (NED), der auch Züchter der Hengste Kaiser Milton und Kavalli war, aber tragisch noch vor der Geburt des Fohlens unerwartet verstarb. Die Zuchtgemeinschaft ter Hamsel-Zanderink, Elly van Vlerken-van Osch, (Liesel, NED) übernahm das Fohlen, das früh als etwas Besonderes auffiel. Man brachte es zur Aufzucht in die bewährten Hände von Gerard Geling, der in Schleswig-Holstein eine namhafte Hengststation betreibt und den kleinen Hengst behütet auf ostholsteinischen Weiden aufzog.

Quelle und Foto Trakehner Verband

Dressurlehrgang mit Karla Spiritus am 17. Dezember 2022 auf dem Gestüt Stöckerhof in Hennef

Endlich kann der Trakehner Zuchtbezirk Rheinland wieder einen interessanten Lehrgang für unsere Reiter/innen von Trakehner Pferden anbieten!

Angesprochen sind alle Reiter/innen mit Pferden vom 3jährigen Youngster bis zum weit ausgebildeten Pferd.

Die Kosten betragen für Mitglieder des Trakehner Verbandes (Besitzer/in u.o. Reiter/in): 50,00 € – für Nichtmitglieder 70,00 €.

Boxen stehen nicht zur Verfügung. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 Reiter beschränkt.

Es ist eine Mindestanzahl von 6 Anmeldungen erforderlich.

In der Mittagspause ist für Verpflegung gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Verbindliche Anmeldungen bitte mit unserem Anmeldeformular per Mail an Ute Sander:  ute.sander.trak@t-online.de.

Das Anmeldeformular finden sie hier Anmeldeformular Lehrgang K.Spiritus Dez. 2022

Trainerin Karla Spiritus:


Reiterliche Erfolge: Trägerin des goldenen Reitabzeichens, Erfolge bis Grand Prix, zeitweise zugehörig zum B Kader.

Ausbilderische Erfolge: Förderung vieler Schüler bis zu schweren Klasse, teilweise ebenfalls bis zum Erwerb des goldenen Reitabzeichens, einige bis zum Grand Prix bzw. bis zu den Europameisterschaften.

Meine Philosophie: Förderung der besseren Kommunikation zwischen Reiter/innen und Pferden, vor allem anhand der Ausbildung Skala. Dabei ist es mir nicht wichtig, auf welchem Level die Reiter/innen unterwegs sind. Für mich fängt Verständigung immer ganz unten an.

Meine Ausbilder: Ludo Konings und Klaus Balkenhol haben mich immer wieder gelehrt, dass das Geheimnis der Ausbildung eines Pferdes über die ständige Verbesserung der Losgelassenheit funktioniert. Da ist ein Rückschritt manchmal ein Fortschritt. Ich freue mich, dass ich vom Trakehner Verband zu einem Lehrgang eingeladen bin.

Das TTG Trakehner 8er-Team – Unsere rheinischen Mitglieder -2022

Gutes Reiten ins Rampenlicht! Das ist das Ziel des TTG Trakehner 8er-Teams. Das Trakehner 8er-Team ist ein Gemeinschaftsprojekt des Trakehner Verbandes, der Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft (TTG) und des Magazins Der Trakehner.

Eine aktuelle Wertnote von 8,0 und mehr bei einer LPO-Prüfung war die Eintrittskarte (Zeitraum 01.10.2021 bis 30.09.2022). 6 rheinische Reiter konnten sich in der Saison 2022 die Mitgliedschaft im TTG Trakehner 8er Team sichern.

Santiago Damil mit Salvana´s Helena (Helium x Kaiserdom), Z. ZG Rüdel, B. Julia u. Volker Röwe – Bild 2
Annina Lutter mit Disteldieb (Scaglietti x Guter Planet), Z. Lindenhof am Berg, B. Daniel Bitter – Bild 1
Winfried Müller mit Paryz (Karat x Gluosnis xx), Z. Marek Przeczewski, B. Dr. Tina Mohrs und Tochter Marla Giebel – Bild 5
Stefanie Roskoth mit Humphrey Bogart 8 (Grimani x Alter Fritz), Z. Klaus Wilmsen, B. Stefanie Roskoth – Bild 4
Noa Stürken mit Eisliebe (Touch my Heart x Eisfreund), Z. u. B. Hendrik Reinelt- Bild 3
Lea Weise mit Calgary (Donaudichter x Budddenbrock), Z. Bezold & Hillebrand GbR, Nils Bezold, B. Lea Weise – Bild 6

Der ZB Rheinland gratuliert ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und dankt der Trakehner Turniersport Gesellschaft (TTG) für das große Engagement.

Gänseessen mit Ehrungen und Tombola am 26.11.2022

Unser diesjähriger Jahresausklang mit Gänseessen findet wieder im

Waldrestaurant Höfer, Graf Haeseler Weg 7, 47665 Sonsbeck

statt. Termin: Samstag, 26.11.2022 ab 18.30 Uhr

Alle interessierten Züchter, Reiter und Freunde unserer Trakehner sind hierzu herzlichst eingeladen.

In diesem Jahr wird folgendes Buffet angeboten:

Blatt- und Rohkostsalate mit verschiedenen Dressings
Antipasti, Bulgursalat und noch vieles mehr
Brot und Butter

Brust und Keule von der Freilandgans in Maronensauce
Entenkeulen mit Rosmarin und Schmoräpfeln
Entenbrust in Orangen- Pfeffersauce
Schnitzel von eigenen Duroc Schweinen
Kartoffelklöße und Rotkohl
Petersilienkartoffeln und buntes Gemüse

Buntes Dessertbüffet

Vegetarisch

Salatbüffet vorweg
HG als Tellergericht:
Hausgemachte Semmelknödel mit Waldpilzen in Rahm

Dessertbüffet

Kosten für das Buffet  38,50 €   -   vegetarisch 33,00 €

Wir bitten um formlose Anmeldung bis zum 20.11.2022 bei:
Ute Sander (D), Tel. 02245/9152025 o. 0173/2605047 o. ute.sander.trak@t-online.de
oder
Antoon van Osch (NL), Tel. 031493/344022 o. tovos@tovos.nl.

Es gelten die an diesem Termin aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.

Vielseitigkeitslehrgang mit Cordula Leowald am 16. Oktober 2022 auf der Geländestrecke des Reitersportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven

DER LEHRGANG FÄLLT AUS!

Aufgrund der Begeisterung bei unserem Lehrgang im Mai und der großen Nachfrage nach einem weiteren Lehrgang, freuen wir uns, einen weiteren Termin mit Cordula Leowald in diesem Jahr anbieten zu können. Diesmal wird der Lehrgang auf der Geländestrecke des Reitersportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven, Am Reitplatz 11, 46485 Wesel-Obrighoven stattfinden Anfahrt.

Cordula Leowald war in der Vielseitigkeit und im Springen bis Klasse M erfolgreich, startete in ihrer Jugend fünfmal bei Deutschen Meisterschaften und vertrat Deutschland auf zwei Europameisterschaften in der Vielseitigkeit. Auf der Reitsportanlage auf dem Rodderberg ist die passionierte Ausbilderin seit Jahren erfolgreich tätig. Hierbei ist sie hauptsächlich für die Nachwuchsförderung im Spring- und Vielseitigkeitssektor zuständig. Als Trainer A Leistungssport versteht sie es optimal auf ihre Schüler einzugehen und sich der individuellen Probleme anzunehmen.

Für die Durchführung des Lehrgangs müssen mindestens neun Anmeldungen vorliegen. Maximal 18 Reiter/Pferd-Paare können teilnehmen – die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.  Pferdeboxen stehen keine zur Verfügung.

Geplant ist jede Trainingseinheit mit ca. 60 Minuten und drei Teilnehmern.

Die Teilnahmegebühr (inkl. Anlagennutzung) für diesen Lehrgang beträgt 50,00 € für Mitglieder des Trakehner Verbandes (Besitzer u./o. Reiter) – für Nichtmitglieder 70,00 €. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort Mitglied des Verbandes zu werden.

Getränke werden bereitgestellt.

Besucher sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Verbindliche Anmeldungen bitte an Elke Börsch senden: TrakehnerBuschPferde@gmail.com

Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2022.

Anmeldeformular_VS-Lehrgang_20221016

Foto: privat