Das TTG Trakehner 8er-Team – Unsere rheinischen Mitglieder -2022

Gutes Reiten ins Rampenlicht! Das ist das Ziel des TTG Trakehner 8er-Teams. Das Trakehner 8er-Team ist ein Gemeinschaftsprojekt des Trakehner Verbandes, der Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft (TTG) und des Magazins Der Trakehner.

Eine aktuelle Wertnote von 8,0 und mehr bei einer LPO-Prüfung war die Eintrittskarte (Zeitraum 01.10.2021 bis 30.09.2022). 6 rheinische Reiter konnten sich in der Saison 2022 die Mitgliedschaft im TTG Trakehner 8er Team sichern.

Santiago Damil mit Salvana´s Helena (Helium x Kaiserdom), Z. ZG Rüdel, B. Julia u. Volker Röwe – Bild 2
Annina Lutter mit Disteldieb (Scaglietti x Guter Planet), Z. Lindenhof am Berg, B. Daniel Bitter – Bild 1
Winfried Müller mit Paryz (Karat x Gluosnis xx), Z. Marek Przeczewski, B. Dr. Tina Mohrs und Tochter Marla Giebel – Bild 5
Stefanie Roskoth mit Humphrey Bogart 8 (Grimani x Alter Fritz), Z. Klaus Wilmsen, B. Stefanie Roskoth – Bild 4
Noa Stürken mit Eisliebe (Touch my Heart x Eisfreund), Z. u. B. Hendrik Reinelt- Bild 3
Lea Weise mit Calgary (Donaudichter x Budddenbrock), Z. Bezold & Hillebrand GbR, Nils Bezold, B. Lea Weise – Bild 6

Der ZB Rheinland gratuliert ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und dankt der Trakehner Turniersport Gesellschaft (TTG) für das große Engagement.

Gänseessen mit Ehrungen und Tombola am 26.11.2022

Unser diesjähriger Jahresausklang mit Gänseessen findet wieder im

Waldrestaurant Höfer, Graf Haeseler Weg 7, 47665 Sonsbeck

statt. Termin: Samstag, 26.11.2022 ab 18.30 Uhr

Alle interessierten Züchter, Reiter und Freunde unserer Trakehner sind hierzu herzlichst eingeladen.

In diesem Jahr wird folgendes Buffet angeboten:

Blatt- und Rohkostsalate mit verschiedenen Dressings
Antipasti, Bulgursalat und noch vieles mehr
Brot und Butter

Brust und Keule von der Freilandgans in Maronensauce
Entenkeulen mit Rosmarin und Schmoräpfeln
Entenbrust in Orangen- Pfeffersauce
Schnitzel von eigenen Duroc Schweinen
Kartoffelklöße und Rotkohl
Petersilienkartoffeln und buntes Gemüse

Buntes Dessertbüffet

Vegetarisch

Salatbüffet vorweg
HG als Tellergericht:
Hausgemachte Semmelknödel mit Waldpilzen in Rahm

Dessertbüffet

Kosten für das Buffet  38,50 €   -   vegetarisch 33,00 €

Wir bitten um formlose Anmeldung bis zum 20.11.2022 bei:
Ute Sander (D), Tel. 02245/9152025 o. 0173/2605047 o. ute.sander.trak@t-online.de
oder
Antoon van Osch (NL), Tel. 031493/344022 o. tovos@tovos.nl.

Es gelten die an diesem Termin aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.

Stutenleistungsprüfung 2022 – Casixta vom Schwalbenrain Gesamtsiegerin – Sitara beste Dreijährige

Gesamtsiegerin und beste Vierjährige Casixta vom Schwalbenrain

In diesem Jahr war das Lot der angemeldeten Stuten etwas kleiner als in den Vorjahren, jedoch besonders qualitätsvoll. 11 Stuten – davon 9 Trakehner Stuten – gingen am Samstag, den 27. August 2022 in Dorsten an den Start. Die Anlage des Pferdebetrieb Hoffrogge war wieder vorbildlich vorbereitet und so konnte die Prüfung unter besten Bedingungen durchgeführt werden. Das Richterteam bestand in diesem Jahr aus Dr. Hans-Peter Karp und Matthias Werner.

Beim morgendlichen Freispringen bewiesen mehrere Stuten ihre Klasse am Sprung. Beste Springstuten mit einer Wertnote von 9,0 waren bei den Vierjährigen Casixta vom Schwalbenrain (E.H. Sixtus x E.H. Monteverdi) und Alouette (Heimherr x Phlox). Bei den Dreijährigen hatte Sitara (Freiherr von Stein x E.H. Kasimir) mit einer Wertnote von 8,5 die Nase vorn.  Casixta vom Schwalbenrain – Siegerstute 2021 im ZB Baden-Württemberg war seinerzeit in Marbach schon beste Springstute. Die Stute stammt aus der Zucht und steht im Besitz von Tina Martin, Ötisheim.  Alouette eiferte ihrer Vollschwester Anou (zweimalige Teilnehmerin des Freispringcups in Neumünster) nach. Die Stute stammt aus der Zucht der ZG Schmitt-Fassbender, Mönchengladbach und steht im Besitz von Roswitha Schmitz, Langenwehe. Sitara, Reservesiegerin der diesjährigen Stuteneintragung in Geldern, stammt aus der Zucht und Besitz von Lydia Camp, Geldern.

Beste Dreijährige Sitara

Nach einer kurzen Mittagspause erfolgte die Überprüfung der Grundgangarten und die Bewertung der Rittigkeit in einer kleinen Einzelaufgabe. Den abschließenden Fremdreitertest führte in diesem Jahr Martin Pfeiffer durch.

Mit einer Endnote von 8,56 stand am Ende die Sixtus Tochter Casixta vom Schwalbenrain als Gesamtsiegerin und beste Vierjährige fest. Die Stute wurde von Deike Bräutigam hervorragend in Szene gesetzt.  Sitara absolvierte die Prüfung als beste Dreijährige mit einer Endnote von 8,08. Die Stute wurde von Lydia Camp vorgestellt.

Durch die erfolgreiche SLP konnten folgende Stuten den Prämientitel bestätigen: Casixta vom Schwalbenrain, Silverline, Golden Identity, Sitara, Golden Infinity, Highlight und Saalau. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.

Ganz herzlichen Dank an unsere Sponsoren  EpplejeckStübben und Sprenger für die Übernahme der Ehrenpreise, Familie Hoffrogge für die erstklassige Durchführung der Prüfung, Bereitstellung ihrer Anlage und das Catering, dem gesamten Helferteam des ZB Rheinland sowie der Fotografin Lune Jancke für die Fotos.

Ergebnisliste der Stutenleistungsprüfung des Zuchtbezirks Rheinland des Trakehner Verbandes (Die Wertnoten sind nach dem Trakehner Modell berechnet. Ein Altersabzug wurde nicht vorgenommen.)

Sitara (Freiherr von Stein x E.H. Kasimir) – DE 409090005819
Züchterin, Besitzerin, Reiterin: Lydia Camp, Geldern
Endnote 8,08 (dressurbetonte Note: 7,95, springbetonte Note: 8,37)

Golden Infinity (E.H. Insterburg x E.H. Gribaldi) – DE 409090018819
Züchter, Besitzer: Antoon van Osch, Liessel/NL
Reiterin: Ninja Roraius
Endnote 8,05 (dressurbetonte Note: 8,00, springbetonte Note: 8,00)

Highlight (Saint Cyr x Summertime) – DE 409090170619
Züchterin, Besitzerin: Luise Bredemeier, Petershagen
Reiterin: Annina Lutter
Endnote 7,87 (dressurbetonte Note: 7,80, springbetonte Note: 7,90)

Saalau (Banderas x Mayong) – DE 409090263519
Züchter, Besitzer: Heinz Wolke, Bad Mümstereifel
Reiterin: Katja Camp
Endnote 7,71 (dressurbetonte Note: 7,65, springbetonte Note: 7,87)

Feuerprinzessin (Helium x Prinz K3) – DE 409090290519
Züchterin, Besitzerin, Reiterin: Valesca Pieters, Borger/NL
Endnote 7,14 (dressurbetonte Note: 7,20, springbetonte Note: 6,94)

Casixta vom Schwalbenrain (E.H. Sixtus x E.H. Monteverdi)

Casixta vom Schwalbenrain (E.H. Sixtus x E.H. Monteverdi) – DE 409090174518
Züchterin, Besitzerin: Tina Martin, Ötisheim
Reiterin: Deike Bräutigam
Endnote 8,56 (dressurbetonte Note: 8,4, springbetonte Note: 8,80)

Siverline (Hopkins x E.H. Kasimir) – DE 409090006818
Züchter: August Camp, Geldern
Besitzerin, Reiterin: Lydia Camp
Endnote 8,25 (dressurbetonte Note: 8,30, springbetonte Note: 8,10)

Golden Identity (Helium x E.H. Gribaldi) – DE 409090006818
Züchter, Besitzer: Antoon van Osch, Liessel/NL
Reiterin: Ninja Roraius
Endnote 7,88 (dressurbetonte Note: 8,15, springbetonte Note: 7,37)

Alouette (Phlox x Heimherr) – DE 409090232918
Züchter: ZG Schmitt-Fassbender, Mönchengladbach
Besitzerin: Roswitha Schmitz, Langenwehe
Reiterin: Stefanie Kutsch
Endnote 7,68 (dressurbetonte Note: 7,20, springbetonte Note: 8,30)

FS Nanu Nana (FS Numero Uno x FS Don´t Worry) – DE 443430001418
Züchter: Ernst-Jakob Schetters
Besitzer: Christiane u. Josef Wilbers, Weeze
Reiterin: Janie Drissen
Endnote 8,44 (dressurbetonte Note: 8,40, springbetonte Note: 8,50)

Wilhelminchen (Helium x Phlox) – DE 433330881819
Züchterin, Besitzerin: Roswitha Schmitz, Langenwehe
Reiterin: Stefanie Kutsch
Endnote 7,61 (dressurbetonte Note: 7,40, springbetonte Note: 7,80)

Stutenleistungsprüfung am 27. August 2022 – Reitbetriebe Hoffrogge – Beginn: 10:30

12 Stuten haben sich aktuell angemeldet (10 Trakehner, 1 Oldenburger und ein Reitpony).

Beginn der Veranstaltung ist 10:30 Uhr.

Adresse: Pferdebetrieb Hoffrogge- Markus Hoffrogge, Bestener Str. 145, 46282 Dorsten

Besucher sind herzlich willkommen.

Anmeldungen 2022

Foto: Lune Jancke

Zeiteinteilung und Katalog Fohlenchampionat WEST in Windhagen – Sonntag, den 21.08.2022

Zeiteinteilung (vorläufig)

9:15 Uhr Öffnung der Meldestelle
9:45 Uhr Begrüßung durch die Gastgeberin Marion Drache und die Vorsitzenden der veranstaltenden Zuchtbezirke
10:00 Uh 1. Ring | Spring‐ und Vielseitigkeitsbetonte Stutfohlen 6 Nennungen
11:00 Uhr 2. Ring | Spring‐ und Vielseitigkeitsbetonte Hengstfohlen 11 Nennungen
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr 3. Ring | Dressurbetonte Stutfohlen 3 Nennungen
14:15 Uhr 4. Ring | Dressurbetonte Hengstfohlen 16 Nennungen
16:45 Uhr Endring und Finale der besten Fohlen (Ehrung der Ring‐ und ReservesiegerInnen sowie Ermittlung des/der Champion/esse)

Siegerin und Reservesiegerin 1. Ring

Sieger und Reservesieger 2. Ring

Siegerin und Reservesiegerin 3. Ring

Sieger und Reservesieger 4. Ring

Siegerin und Reservesiegerin Stutfohlen Halbblut

Sieger und Reservesieger Hengstfohlen Halbblut

Gesamtsieger(in) der Schau

Die Fohlen in den Ringen starten nach Geburtsdatum, die Ältesten beginnen.

In den Schrittringen sind die Fohlen aus Sicherheitsgründen ausnahmslos am Halfter zu führen.

Katalog_FoCha_West_20220819

Besucher sind herzlich willkommen.